Kronberg, 9. Januar 2018 – Das zum Teil sehr schwierige Autojahr 2017 schließen Jaguar und
Land Rover
in Deutschland mit einem positiven Ergebnis ab.Die beiden Premiummarken erzielen auf dem deutschen Markt in den zurückliegenden zwölf Monaten Pluswerte von 5,7 Prozent für Jaguar und 7,1 Prozent für Land Rover. Beide Marken bleiben über dem Gesamtmarkt, der 2017 mit einer Steigerungsrate von 3,0 Prozent bilanziert. Damit behaupteten sich
Jaguar und Land Rover
trotz zahlreicher Negativfaktoren, wie der Diesel-Diskussion, erfolgreich in den Premiumsegmenten des Marktes. Beiträge dazu leisteten mehrere in jüngster Zeit bzw. im abgelaufenen Jahr neu vorgestellte Modelle: zum Beispiel der sportliche Crossover Jaguar F-PACE, das Avantgarde-SUVRange Rover Velar
oder der besonders vielseitige Familien-GeländewagenLand Rover Discovery
. Geprägt war das Jahr 2017 für Jaguar Land Rover darüber hinaus von massiven Investitionen der deutschen Vertragshändler in ihre Betriebe.- Jaguar legt um 5,7 Prozent zu – Land Rover mit 7,1 Prozent Zuwachs
-
Neuheiten Range Rover Velar und Land Rover Discovery
absolvieren erfolgreiche Markteinführungen -
Range Rover Evoque
bleibt Bestseller im Land Rover-Programm - Jaguar Land Rover-Händler investieren massiv in ihre Betriebe
Wie alle Anbieter auf dem deutschen Automobilmarkt sah sich auch das Gemeinschaftsunternehmen
Zurückhaltung der Käufer. Themen wie die Umweltfreundlichkeit des Diesels oder drohende Fahrverbote in Innenstädten trugen dazu bei, dass sich die Autokonjunktur 2017 nach einem ordentlichen Start im zweiten Halbjahr deutlich eintrübte. Am Jahresende brachte die Bilanz für den Gesamtmarkt nur noch ein Plus von 3,0 Prozent – die deutschen Hersteller gerieten über das ganze Jahr gesehen sogar ins Minus.
Jaguar Land Rover
2017 mit einer sehr holprigen Wegstrecke konfrontiert – vor allem das zweite Halbjahr war geprägt von einer unerwartet großenZurückhaltung der Käufer. Themen wie die Umweltfreundlichkeit des Diesels oder drohende Fahrverbote in Innenstädten trugen dazu bei, dass sich die Autokonjunktur 2017 nach einem ordentlichen Start im zweiten Halbjahr deutlich eintrübte. Am Jahresende brachte die Bilanz für den Gesamtmarkt nur noch ein Plus von 3,0 Prozent – die deutschen Hersteller gerieten über das ganze Jahr gesehen sogar ins Minus.
Den vielen Herausforderungen mussten sich auch Jaguar und Land Rover stellen. Jaguar gelang es dabei, in der Bilanz 2017 das Vorjahresergebnis um 5,7 Prozent zu übertreffen – 8619 neue Limousinen, Coupés, Sportwagen, Cabrios und Crossover mit dem Raubkatzen- Signet fanden im vergangenen Jahr in Deutschland einen Liebhaber.
Die Schwestermarke Land Rover erzielte 2017 in Deutschland 22.244 Neuzulassungen – ein Plus von 7,1 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2016. Damit baute der 4x4-Anbieter seine Stellung weiter aus – nicht zuletzt dank Neuheiten wie dem glamourösen Range Rover Velar oder dem Alleskönner Land Rover Discovery, die jeweils erfolgreiche Markteinführungen absolvierten. Als Bestseller im
Land Rover-Programm
behaupteten sich im zu Ende gegangenen Jahr das kompaktePremium-SUV Range Rover Evoque
, gefolgt vom „größeren Bruder“Range Rover Sport
.Im Modellprogramm 2018 wird Jaguar Land Rover wieder mit zahlreichen Neuheiten und Innovationen in den Wettbewerb ziehen: So absolviert bei Jaguar der neue Sportkombi XF Sportbrake sein erstes volles Verkaufsjahr, während mit dem Jaguar E-PACE im Frühjahr ein neues Kompakt-SUV an den Start geht. Land Rover erweitert sein Angebot vor allem mit neuen Antrieben, wie hochmodernen Benzinmotoren der selbst entwickelten Ingenium-Reihe oder einem Plug-in-Hybrid aus Benzin- und Elektromotor, der im Flaggschiff
Range Rover
undim Range Rover Sport
Premiere feiert.Aber nicht nur bei den Modellreihen präsentiert sich Jaguar Land Rover im frischen Gewand. Auch die Vertragshändler der Briten haben dank massiver Investitionen ihre Betriebe weiter modernisiert. So setzten im vergangenen Jahr zahlreiche weitere Vertragspartner das neue gemeinsame Erscheinungsbild der beiden Marken in ihren Autohäusern um. In die zahlenmäßige Aufstockung und weitere Qualifizierung der Händlermitarbeiter flossen bei Jaguar Land Rover gleichfalls umfangreiche Investitionsmittel.
Steven De Ploey, Geschäftsführer der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH: „Ich freue mich, dass wir 2017 positiv abschließen können. Unsere beiden Marken Jaguar und Land Rover haben sich im vergangenen Jahr in einem sehr schwierigen Umfeld auf dem deutschen Markt behaupten können – vor allem das zweite Halbjahr war dabei sehr herausfordernd. Auf uns wartet nun viel Arbeit, denn für alle Autohersteller bleiben die Rahmenbedingungen 2018 sehr anspruchsvoll. Es stimmt mich optimistisch, dass Jaguar und Land Rover dabei auf hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ebenso leistungsbereite und zudem moderne Händlerbetriebe bauen können.“
Quelle: Land Rover